Aktivitäten der Pättkesfahrer
Pättkesfahrer machten Rast am neuen Bauernhofcafe in Rothenberge
Ende April 2023 waren 21 Pättkesfahrer vom Heimatverein Metelen unterwegs. Gestartet wurde auf dem Mühlengelände in Richtung Leer. Bei der ersten Rast konnte unter fachkundiger Führung von Heinrich Wenning, der an dem Gehöft Wenning gelegene Müllerkotten besichtigt werden.
Weiter ging die Fahrt vorbei an Haus Alst durch die Borghorster Bauerschaft Dumte. Dort fuhren die Teilnehmer/innen über die Fahrradstraße in Richtung Burgsteinfurt und weiter durch die Wettringener Aabauerschaft. Für die letzte Etappe der Tour stärkten sich alle in einem Cafe in Rothenberge. Nach 56 Km und unter Begleitung von einem heftigen Regenschauer wurde wieder Metelen erreicht.
Die nächste Tour startet am 25. Mai 2023.
Schlossbesichtigung in Steinfurt am 03.03.2023
Kürzlich trafen sich 25 Heimatfreunde vom Heimatverein Metelen zu einer Schlossbesichtigung auf dem Mühlengelände.
In Fahrgemeinschaften machte man sich auf den Weg in den Steinfurter Ortsteil Burgsteinfurt um das dortige Schloss der Fürstenfamilie Bentheim Steinfurt zu besichtigen.
Unter fundierter Führung bekamen alle eine hochinteressanten Einblick in das Innere des Schlosshofes. Der Rittersaal, die kleine und große Kapelle konnten ebenfalls besichtigt werden.
Im Anschluss saßen alle in einem ortsansässigen Cafe gemütlich zusammen.
Da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt war, wird der Heimatverein voraussichtlich im Herbst einen weiteren Termin vereinbaren. Die Ankündigung erfolgt rechtzeitig in der Presse.
Museumsbesuch in Asbeck
Am 24.11.2022 waren 28 Pättkesfahrer vom Heimatverein Metelen auf Schusters Rappen unterwegs.
Gestartet wurde diesmal mit dem Auto auf dem Mühlengelände in Richtung Asbeck. Nach einem kurzen Spaziergang erreichte man das Asbecker Dormitorium. Mit freundlicher Unterstützung einer Dame vom örtlichen Heimatverein konnten die Sehenswürdigkeiten besichtigt werden.
Mit einem gemütlichen Kaffee trinken in einer Gaststätte in Asbeck wurde der Nachmittag beendet.
Pättkesfahrer fuhren in den Kreisen Coesfeld und Borken
Am 27. Oktober waren 32 Pättkesfahrer vom Heimatverein Metelen unterwegs. Gestartet wurde auf dem Mühlengelände in Richtung Eggerode. Über Darfeld und Osterwick ging es weiter in Richtung Asbeck.
Von dort erreichten die Teilnehmer/innen ein Cafe in der Heeker Bauerschaft Ahle. Nach einer Stärkung wurde bei schönem Spätsommerwetter nach 59 Km wieder Metelen erreicht.
In den Herbst geradelt
21 Pättkesfahrer des Heimatvereins unternahmen nun eine abwechslungsreiche Tour: Über Welbergen und Wettringen ging es in Richtung Neuenkirchen. Dort besichtigten die Radler ein Melkhus. An der Gedenkstätte des Flugzeugabsturzes vom 20. Mai 1944 in der Nähe von Neuenkirchen wurde eine kurze Pause eingelegt. Auf dem Rückweg stoppten die Pättkesfahrer am Apfelhof Schürmann.
Nördlich von Metelen erkundeten die Pättkesfahrer die Naturlandschaft
Am 17. August starteten 24 Pättkesfahrer am Mühlengelände und die Tour führte sie über Haus Welbergen durch die Oster/Harskamp (Ochtrup) weiter in Richtung Brechte (Wettringen) – meistens auf Wald- und Feldwegen.
Über Maxhafen (Wettringen) fuhren die Teilnehmenden einen Rastplatz in der Bauerschaft Sellen an. Nach einer Stärkung und einem gemeinsamen Foto auf der Metelener-Heidefläche in der Nähe der Minigolfanlage erreichten alle nach 52 gefahrenen Kilometern wieder den Ausgangspunkt.
Auf der Schlossroute geradelt
Am 28. Juli waren 28 Pättkesfahrer vom Heimatverein Metelen unterwegs. Gestartet wurde auf dem Mühlengelände und die Tour führte durch die Bauerschaft Ramsberg in Richtung Osterwick.
Vorbei an der im Bau befindlichen Gasverdichterstation in der Legdener Bauerschaft Haulingort erreichten die Teilnehmer das Wasserschloss Haus Egelborg, Sitz der Familie von Oer.
Nach einer Rast an der Düstermühle wurde nach 55 Km Metelen erreicht.
Pättkesfahrer mit Blick in die Niederlande auf Tour
Am 30. Juni waren 19 Pättkesfahrer vom Heimatverein Metelen unterwegs. Gestartet wurde auf dem Mühlengelände und die Tour führte durch die Ammert in Richtung Epe. Durch den dortigen Stadtpark auf dem Dinkelpatt erreichten die Teilnehmer nach mehreren Pausen den Grenzübergang Glane.
Vorbei am Grenzübergang Overdinkel und dem Driländer See stärkten sich die Pättkesfahrer bei Bätenvoss in der Ochtruper Bauerschaft Wester. Von dort wurde dann Richtung Metelen der Heimweg angetreten.
Die Mai-Tour beflügelt
Am 27. Mai waren 26 Pättkesfahrer vom Heimatverein Metelen unterwegs. Gestartet wurde auf dem Mühlengelände und die Tour führte durch die Drosten Tannen in Richtung Laer.
Nach einer Rast an einer Kapelle und einem Gang am Ewaldibach erreichte die Gruppe Potthoffs Mühle.
Nach einer längeren Rast im Bagno-Café kamen die Pättkesfahrer am späten Nachmittag wieder am Ausgangspunkt an. Von der Tour, die Heinz Woltering vorbereitete, waren alle sehr begeistert.
Pättkesfahrer unterwegs
Am 28. April 2022 waren 25 Pättkesfahrer vom Heimatverein Metelen bei sonnigem Wetter unterwegs. Die Tour führte am Grafensteiner See und Max-Klemens-Kanal vorbei in Richtung Emsdetten, Ahlintel.
Nach einer kleinen Rundfahrt durch das Emsdettener Venn erreichten die Heimatfreunde ein Lokal in Clemenshafen. Nach einer Stärkung ging es dann wieder in Richtung Metelen.
Pättkesfahrer lassen die Räder stehen und Wandern um Metelen
Die Pättkesfahrer trafen sich am 27. Februar zu einer schönen Wanderung um Metelen.
Ziel an diesem Tag war die Senioren Residenz Metelener Heide. Dort war, wie man sieht,
die Verpflegung sehr gut vorbereitet.
Pättkesfahrer des Heimatvereins Metelen beginnen 2020 mit einer Bustour.
Die Pättkesfahrer des Heimatvereins trafen sich am 30. Januar 2020 zu einer Bustour. Das Ziel der Heimatfreunde war der Schweinswirt in Uelsen. Dort im Grenzbereich zu den Niederlanden konnten 48 Mitfahrer eine Wanderung durch den Koninghoek bei angenehmer Witterung erleben.
Nach einer Runde von ca. 5 km war dann im Restaurant Kaffee und Kuchen sowie Schnittchen die verdiente Stärkung. Fazit: Ein gelungener Jahresanfang 2020.
Oktober-Radtour-2019
Die Bilder zeigen die Pättkesfahrer auf einer Herrenhaus Tour rund um Vorden in Hollands Achterhoek. 33 Pättkesfahrer waren dabei.
Bei zwar kühlen Temperaturen aber sonst herrlichem Wetter erlebten die Heimatfreunde acht herrliche Häuser, Schlösser oder Kasteleen.
Radwandergruppe radelt am 29.08.2019 durch die Münsterländische Parklandschaft
42 Pättkesfahrer des Heimatvereins Metelen waren im Rahmen Ihrer monatlichen Radtour durch die Münsterländische Parklandschaft unterwegs. Dabei besichtigte die Gruppe den Ruheforst in der Alst bei Horstmar wo auch schon einige Metelener Ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.
Eine weitere Station war das Heimathaus in Borghorst, wo die Radler sehr freundlich empfangen wurde und die Kaffeetafel schon reichhaltig gedeckt war. Auch eine Besichtigung des Heimathauses durch sachkundige Führer schloss sich an.
Der Abschluss dieser schönen Radtour war dann in Metelen an der Mühle. Die Ugandahilfe hatte dort den Grill aufgebaut und leckere Köstlichkeiten vorbereitet, die reißenden Absatz bescherte. Natürlich konnte das alles mit Kaltgetränken genossen werden.
Fazit: Ein gelungener von Heimatfreunden vorbereiteter Tag.
21 Heimatfreunde erlebten 4 herrliche Tage in Südfriesland
Von Bockhorn am Jadebusen als Basis wurde jeden Tag sternförmig eine Themenroute geradelt. Der erste Tag begann an der Kirche in Bockhorn und führte dann über stillgelegte Bahntrassen am Schloß Neuhaus und St. Maria im Hilgenholt vorbei.
Am 2. Tag erreichte die Gruppe über Geestrücken am Schöpfwerk Petershörn vorbei die Nordseebäder Dangast und Varel. In Varel wurde man vom Hafenbutjer erwartet, der dann mit einigen Döhnkes verbunden die Geschichte des Hafens erklärte bevor man im Vareler Brauhaus ein Kaltgetränk zu sich nahm. Durch den Vareler Wald ging es zurück.
Der 3. Tag führte die Heimatfreunde zur Küste zum Nationalpark Wattenmeer und zu einer Aussichtsplattform im Naturschutzgebiet. Am letzten Tag radelte die Gruppe an alten Klosterhöfen vorbei und im Klosterhof Jührden gab es dann zum Abschluss Kaffee und Kuchen.
Fazit: 4 wunderschöne Tage, 170 km Radfahren mit einer tollen Gruppe.
Die Fotos zeigen die Heimatfreunde am Vareler Hafen mit Hafenbutjer und auf der Aussichtsplattform.
Juni-Tour startete am 13.06.2019 in Borken
Die Juni Radtour der Pättkesfahrer startete in Borken. Von dort fuhren 35 Heimatfreunde hinter Heiden und vor Klein-Reken zum Schloss Lembeck. Nach einer gemütlichen Kaffeepause im Schlosscafe erreichte man Marbeck.
An der wunderschönen Anlage der Heimatfreunde Marbeck musste die Gruppe anhalten und diese bestaunen. In Borken schloss sich der Kreis nach einer herrlichen Radtour.
Mai-Tour am 23.05.2019
Einen wunderschönen Tag erwischten die Pättkesfahrer des Heimatvereins Metelen am Donnerstag für Ihre Mairadtour in Coesfeld. Auf Schleichwegen an der Berkel entlang verließ man Coesfeld.
Am Emmerick Haus vorbei zum Golfplatz und dann Richtung Merfeld verlief die Tour. Dort ging es dann in einem Bogen nach Welte durch den wunderschön blühenden Rhododendrenpark.
Durch Rorup und das Roruperholz erreichte man nach 44 km den Pulverturm in Coesfeld. Der Heimatverein Coesfeld erwartete die Gruppe dort mit Kaffee und Kuchen, aber auch mit der Geschichte des Turms. Ein gelungener Tag.
Pättkesfahrer auf ihrer April-Tour
Am 25. April 2019 startete die Pättkestour im Emsland, in Geeste am Speicherbecken. Entlang des Teglinger Baches, an einem neu angelegtem Biotop vorbei, erreichte man Bockhorn mit seiner über 1000 Jahre alten Kirche.
An der Hase entlang, durch Meppen ging es dann durch die Emsauen zurück zum Ausgangspunkt, den man nach 46 km wieder erreichte.
Wanderung der Pättkesfahrer am 28.02.2019
36 Pättkesfahrer trafen sich am Mühlengelände auf Grund der Februar Witterung zu einer ca. 7 km langen Wanderung rund um Metelen an deren Ende eine gemütliche Kaffeerunde wartete.
Pättkeslue im Glockenmuseum am 31.01.2019
50 Pättkesfahrer des Heimatvereins Metelen begannen 2019 mit einer Busfahrt nach Gescher.
Dort im Glockenmuseum wurde die Truppe in 2 Gruppen aufgeteilt. Die Heimatfreunde erhielten bei der Führung durch das Museum nachhaltige Eindrücke über die Entstehung der Glocke sowie deren Klanggeheimnisse und der Verwendung. Dabei wurde klar wie wichtig so eine Glocke früher war und zu welchen verschiedenen Zwecken sie eingesetzt wurde.
Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ließ man den Nachmittag ausklingen und war der Meinung, dass der Anfang 2019 gelungen war.